-
Ausland Aristokratie und Armut Barack Obama und der amerikanische Albtraum
50 Millionen Amerikaner haben nicht genug zu essen, rechte Nationalisten gewinnen an Zuspruch. Ein Land fühlt sich um seinen Traum betrogen.
-
Ausland Afghanistan In der Wüste des Todes planen die USA den Sieg
Die Strategie von General Petraeus ist die letzte Chance, den Krieg zu gewinnen. Ein Besuch bei der Truppe in Helmand.
-
Ausland Einsatzbilanz US-Vizepräsident – Erfolg in Afghanistan ungewiss
Laut Nato-Generalsekretär Rasmussen wurde der Afghanistan-Einsatz unterschätzt. US-Vizepräsident Biden stellt ein erfolgreiches Ende infrage.
-
Ausland Amtseinführung Petraeus – "Wir sind hier, um zu siegen"
Der US-General hat das Nato-Oberkommando in Afghanistan übernommen. Er will die Soldaten "mit allen Mitteln" schützen.
-
Aktuell Afghanistan-Kommandeur US-General McChrystal beendet Militärkarriere
Der von US-Präsident Barack Obama von seinem Amt als Oberkommandeur in Afghanistan entlassene General Stanley McChrystal geht in den Ruhestand. Der 55-Jährige habe die Streitkräfte über entsprechende Pläne informiert, sagte ein Armeesprecher. Obama hatte McChrystal wegen Kritik in einem Magazin an der Afghanistan-Strategie entlassen.
-
Ausland USA US-General McChrystal beendet Militärkarriere
Der von US-Präsident Obama entlassene Oberbefehlshaber in Afghanistan will das Militär hinter sich lassen: Er geht in den Ruhestand.
-
Kultur (Print Welt) "Rolling-Stone"-Gründer "Ich hätte McChrystal längst gefeuert"
Jann Werner, der Gründer des "Rolling Stone", nimmt Stellung zu der Story, die General McChrystals Karriere abrupt beendet.
-
Ausland Afghanistan Petraeus übernimmt einen fast verlorenen Krieg
Der für seine Erfolge im Irak gefeierte General David Petraeus hat in Aghanistan wenig zu gewinnnen und viel zu verlieren.
-
Meinung "Meine Woche" Dort ein Tor, hier der Narr
Wie das USA-Spiel bei der Weltmeisterschaft und die Entlassung von General McChrystal das amerikanische Fernsehen überforderte.
-
Ausland Afghanistan-Strategie Die Nato will Kurs halten – auch nach McChrystal
Der Eklat um General McChrystal wirkt bei der Nato nach. Dennoch soll sich an der Strategie der Allianz in Afghanistan nichts ändern.
-
Ausland Afghanistan Mit Rockstar Petraeus setzt Obama auf Kontinuität
David Petraeus’ Berufung zum Nato-Kommandeur in Afghanistan wird größtenteils positiv aufgenommen. Doch es gibt ein Risiko.
-
Ausland Afghanistan David Petraeus – auf ihn setzte schon George W. Bush
Der neue Chef der Nato-Truppen in Afghanistan gilt als unerschütterlicher Optimist und steht jetzt vor einer gigantischen Aufgabe.
-
Meinung Afghanistan Petraeus verkörpert Obamas neue Strategie
David Petraeus ist als Oberkommandierender in Afghanistan ein gute Wahl. Er verkörpert die neue Afghanistan-Strategie.
-
Meinung Afghanistan McChrystal und die Regeln der Politik
US-Militärs sind darauf gedrillt, stets die Autorität des Präsidenten zu respektieren. Deshalb war McChrystal nicht mehr zu halten.
-
Meinung Afghanistan General McChrystal und die Regeln der Politik
US-Militärs sind darauf gedrillt, stets die Autorität des Präsidenten zu respektieren. Deshalb war McChrystal nicht mehr zu halten.
-
Ausland Afghanistan-Kommando Obama ernennt Petraeus zum Nachfolger McChrystals
Wegen verächtlicher Äußerungen räumt der Afghanistan-Kommandeur Stanley McChrystal seinen Posten. Sein Nachfolger: General David Petraeus.
-
Ausland Nach Kritik US-Präsident Obama entlässt General McChrystal
Der Oberbefehlshaber im Afghanistan-Krieg, Stanley McChrystal, verliert seinen Posten. Sein Nachfolger ist ein alter Haudegen.
-
Ausland McChrystal-Interviewer Das wilde Leben des Michael Hastings
Der Interviewer von General McChrystal arbeitete lange als Kriegsreporter im Irak. Seine Freundin starb in einem Hinterhalt.
-
Ausland US-General vor dem Aus McChrystal muss wohl seinen Hut nehmen
Die Lästereien über Obama dürften den US-General den Job kosten – trotz Fürsprache von Afghanistans Präsident Hamid Karsai.
-
Ausland Nach Interview-Fauxpas Guttenberg stärkt General McChrystal den Rücken
Der Verteidigungsminister schätzt den Nato-Oberbefehlshaber "außerordentlich". McChrystal muss heute dem US-Präsidenten Rede und Antwort stehen.
-
Ausland Afghanistan General McChrystal steht offenbar vor der Ablösung
US-Präsident Obama rügt General McChrystal nach dessen Kritik an der US-Regierung. Heute muss der General ins Weiße Haus.
-
Ausland Nato-General McChrystal bringt seinen Job in Gefahr
US-Kommandeur Stanley McChrystal galt als Retter Afghanistans. Jetzt könnte er über freimütige Äußerungen zur US-Regierung stolpern.
-
Ausland Nato-General Obama zitiert McChrystal nach Schmähungen zu sich
Weil er über Vertreter der US-Regierung hergezogen ist, muss sich Nato-Oberbefehlshaber Stanley McChrystal im Weißen Haus erklären.
-
Ausland Afghanistan-Streit McChrystal spricht mit böser Zunge über Obama
Im Weißen Haus brodelt es: Afghanistan-Kommandeur McChrystal lästert in einem Interview über US-Vizepräsident Biden und Barack Obama.
-
Ausland Afghanistan "Die Jungs sind auch hier, um das Sterben zu lernen"
Das Gebirgsjägerbataillon 232 soll mit der afghanischen Armee kämpfen. Doch es gibt Probleme mit dem unberechenbaren Partner.
-
Ausland Krieg Afghanistan wird zum Albtraum des Westens
Die alliierte Offensive im Süden stockt, die Zahl der Gefallenen steigt. Und aus Pakistan droht weiteres Unheil.
-
Debatte Kommentar Wie General McChrystal in Afghanistan siegen will
Afghanistan ist scheinbar nicht mehr zu retten. Der Nato-Einsatz dauert nun schon über neun Jahre und ein erfolgreiches Ende ist nicht in Sicht. Haben westliche Werte in solchen Regionen überhaupt eine Chance? Der Nato-Befehlshaber in Kabul, General Stanley McChrystal, hat eine ganz persönliche Antwort gefunden.
-
Ausland Hindukusch Taliban kündigen Gewaltoffensive in Afghanistan an
Erschießungen, Entführungen, Sprengstoff-Angriffe: Die Taliban haben in Afghanistan eine Gewaltoffensive angekündigt. Die unmittelbar bevorstehende Offensive soll sich gegen Diplomaten, Mitglieder des afghanischen Parlaments, ausländische Soldaten und ausländische Unternehmer richten.
-
Ausland Karsais Afghanistan-Bilanz Isaf-Truppen "meilenweit" vom Erfolg entfernt
Ernüchternde Zwischenbilanz: Hamid Karsai sieht die ausländischen Truppen "meilenweit" von einem Erfolg am Hindukusch entfernt. Der Präsident kritisiert erneut den Tod afghanischer Zivilisten bei Isaf-Einsätzen. Für den Weg aus der Misere unterbreitet Karsai der Nato zwei umstrittene Vorschläge.
-
Meinung Kommentar Wir müssen uns auf mehr tote Soldaten einstellen
Der Isaf-Oberkommandierende McChrystal spricht in Berlin Wahrheiten an, die unsere politische Elite der Öffentlichkeit nicht zumuten will. Dazu gehört vor allem, dass weitere Bundeswehrsoldaten in Afghanistan fallen werden. Darüber muss endlich offen debattiert werden – bevor es zu spät ist.
-
Deutschland Afghanistan Isaf-Chef McChrystal lobt "Erfolg" der Bundeswehr
Die deutschen Soldaten in Afghanistan tun ihre Arbeit nach Ansicht des Isaf-Oberkommandierenden McChrystal mit "großem Erfolg". Beim Besuch in Berlin betonte der General, Deutschland bleibe ein sehr wichtiger Partner in Afghanistan. Zugleich gab er zu, 2010 sei für den Einsatz ein "kritisches Jahr".
-
Deutschland Besuch des Isaf-Kommandeurs General McChrystal traut den Afghanen zuviel zu
Der Isaf-Befehlshaber in Afghanistan, US-General McChrystal, will für seine Strategie der Zusammenarbeit mit den Afghanen werben. Doch die Bundeswehr ist skeptisch. Die Soldaten haben kein Zutrauen zu ihren afghanischen Kameraden. Die meisten sind Analphabeten, viele unzuverlässig, manche gar kriminell.
-
Deutschland US-Befehlshaber in Afghanistan McChrystal will bessere Bundeswehr-Ausbildung
Die Bundeswehr soll ihre Soldaten gezielter für Kampfeinsätze am Hindukusch ausbilden. Dafür will der Oberbefehlshaber der US- und Nato-Truppen in Afghanistan, Stanley McChrystal, kommende Woche bei seinem Deutschland-Besuch werben. Der US-General will außerdem, dass die Soldaten mehr eigene Entscheidungen treffen.
-
Meinung Kommentar Der Kampf um Kandahar bringt die Entscheidung
Wer Kandahar nicht hat, herrscht nicht über Afghanistan. Isaf-Kommandeur Stanley McChrystal kennt diese alte Weisheit und bläst zur entscheidenden Schlacht um die letzte Taliban-Hochburg. Der General weiß: Die totalitären Taliban sind die Feinde persönlicher Freiheit. Daher müssen sie geschlagen werden.
-
Meinung Kommentar McChrystal fordert mehr Risikobereitschaft
US-General kritisiert deutsche Afghanistan-Strategie: Isaf-Kommandeur Stanley McChrystal verlangt von der Bundeswehr mehr Riskobereitschaft im Kampf gegen die Aufständischen.
-
Deutschland Kommentar Afghanistan-Debatte vernachlässigt zentrale Fragen
Die deutsche Debatte über den Afghanistan-Einsatzes läuft falsch. Den künstlich herbeidiskutierten Gegensatz zwischen Militärpräsenz und zivilem Aufbau gibt es nicht. Vielmehr machen erst Soldaten den Wiederaufbau möglich. Dafür müssen sie unter Umständen auch ein höheres Risiko eingehen.
-
Ausland Afghanistan US-General fordert von der Bundeswehr mehr Mut
Die Bundesregierung betont immer wieder, dass Aufbau- und Schutzmaßnahmen im Zentrum des Einsatzes in Afghanistan stehen sollten. Doch nach US-Einschätzung wird dafür eine stärkere militärische Präsenz gebraucht – mit Soldaten, die den Kontakt zur Bevölkerung nicht scheuen. Das ist eine deutliche Kritik an der Bundeswehr.
-
Politik Afghanistan-Strategie Guttenberg nimmt seine Soldaten in Schutz
Nach den kritischen Äußerungen des US-Generals Stanley McChrystal hat Verteidigungsminister Guttenberg seine Soldaten in Schutz genommen. Die Deutschen seien bereits "hohen Risiken" in Nordafghanistan ausgesetzt. Der CSU-Politiker kündigte zugleich eine "schonungslose Analyse" der Bundeswehr an.
-
Ausland Afghanistan Isaf-Chef ist mit der Bundeswehr unzufrieden
Dass sich die deutschen Soldaten in Nordafghanistan oft in gepanzerten Fahrzeugen bewegen, passt dem Isaf-Oberkommandierenden Stanley McChrystal nicht. So fehle es an Kontakt zur Bevölkerung, und das sei ein Sieg für die Taliban. McChrystal kündigte zudem an, schon bald zusätzliche deutsche Truppen zu fordern.
-
Deutschland Afghanistan-Einsatz Merkel will neue Strategie mit der SPD abstimmen
Angela Merkel will in Sachen Bundeswehreinsatzes in Afghanistan mit der SPD auf einer Linie liegen. Die Kanzlerin soll sich bereits zu einem Gespräch mit SPD-Fraktionschef Steinmeier getroffen haben. Wegen des umstrittenen Luftangriffs von Kundus soll es mittlerweile Bestrafungen gegeben haben – in den USA.
-
Deutschland Forderung der Grünen McChrystal soll vor den Untersuchungsausschuss
Der Oberkommandierende der US-geführten Truppen in Afghanistan, General Stanley McChrystal, soll nach dem Willen der Grünen im Kundus-Untersuchungsausschuss des Bundestages aussagen. Auch die Piloten der beiden F-15-Kampfjets, die die Bomben abgeworfen hätten, müssten vorgeladen werden, forderte der Grüne Omid Nouripour.
-
Ausland Kampf gegen Terror McChrystal will bin Laden tot oder lebendig
Der Schlüssel zum Sieg über das Terrornetzwerk al-Qaida ist der Tod oder die Gefangennahme von Osama bin Laden. Das sagte der Oberbefehlshaber der Nato in Afghanistan, Stanley McChrystal, vor dem US-Senat. Die reine Existenz Bin Ladens fache den weltweiten Terrorismus an, erklärte McChrystal.
-
Ausland US-Einsatz Afghanen geschockt von Obamas Zeitlimit
US-Präsident Barack Obama will in 18 Monaten den Abzug aus Afghanistan beginnen. Aber niemand ist glücklich mit der Entscheidung. Für die Afghanen ist sie ein Desaster, US-General Stanley McChrystal ist unzufrieden. Und allmählich entsteht der Eindruck, dass es Obama gar nicht um den Kampf gegen die Taliban geht.
-
Meinung Kommentar Ringen um die richtige Afghanistan-Strategie
In Afghanistan geht es nicht allein um die Zusammenarbeit auf dem Terrain, es geht um die Zukunft des nordatlantischen Bündnisses.
-
Ausland Afghanistan-Einsatz Guttenberg fordert von Karsai Taten statt Worte
Berlin und die Nato-Partner wollen für die Entsendung von mehr Truppen Gegenleistungen der Afghanen sehen. Die Regierung Karsai habe "in Vorlage zu treten", sagte Verteidigungsminister Guttenberg bei seinem Antrittsbesuch. Die USA überarbeiten ihre Strategie. Führende Rebellen sollen jetzt bestochen werden.
-
Ausland Afghanistan-Besuch Guttenberg – "Wir stehen zu unserem Einsatz"
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will das Afghanistan-Mandat der Bundeswehr zunächst unverändert verlängern. Bei seinem Überraschungsbesuch forderte Guttenberg aber "eine neue völkerrechtliche Einschätzung" der Situation. Das machten die Gefechte auch im deutschen Einsatzgebiet erforderlich.
-
Ausland Verteidigungsminister Guttenberg überrascht Truppen in Afghanistan
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist zu einem nicht angekündigten Besuch in Afghanistan eingetroffen. Er wird mit Isaf-Kommandeur Stanley McChrystal und Präsident Hamid Karsai sprechen. Außerdem besucht der CSU-Politiker die deutschen Truppen im Norden des Landes.
-
Politik Afghanistan Eine Deutsche baut Mauern zum Wohle der Frauen
Vor dem Gesetz sind die Afghaninnen gleich, in der Realität werden sie unterdrückt. Eine Ingenieurin aus Deutschland baut darum neuartige Polizeireviere, so dass es getrennte Sphären für Männer und Frauen gibt. Ein Ortstermin in Masar-i-Sharif, bei dem es um die Rolle der Frauen in Afghanistan geht.
-
Politik Aufbauhilfe Wo in Afghanistan der Frieden fast gewonnen ist
Der Westen ringt um eine neue Afghanistan-Strategie. Was Isaf-Oberbefehlshaber McChrystal mit mehr Truppen und Geld tun würde, kann man im Pandschir-Tal bereits besichtigen. Afghanen und Amerikaner arbeiten dort erfolgreich zusammen, bauen Straßen und Schulen. Ein Besuch im friedlichen Krisengebiet.
-
Ausland Weitere Truppenaufstockung Obama schickt 13.000 Soldaten nach Afghanistan
Der amerikanische Präsident Barack Obama hat zugestimmt, neben der Aufstockung um 21.000 Soldaten im März, weitere 13.000 Mann nach Afghanistan zu entsenden. Wie Medien unter Berufung auf Verteidigungskreise berichten, sollen das vor allem Sanitäter, Ingenieure und Militärpolizisten sein.